Wir einige von euch schonmal nachgefragt haben wann wir mal wieder nach Altenburschla fahren nun folgendes:
Mittelalterliches Workshopwochenende in Altenburschla,
wie einige von Euch im Sommer 2013 hier in Altenburschla mitbekommen haben, spinnen unter anderen Andreas, Salva, und ich an einem Workshopwochenende auf unserem Hof.
In groben Zügen sieht es wie folgt aus: wir bieten zu verschiedenen Zeiten verschiedene Workshops an, wie z. B. Schauspielunterricht, Schaukampfunterricht, Herstellung von Ziegenkäse, Nähen mittelalterlicher Kleidung, Bogenschießen, Bau einer Schwertscheide, Schildbau, Reiten (auch für Anfänger). Materialkosten trägt der jeweilige Teilnehmer. Bei schönem Wetter finden alle Kurse auf unserem Hof statt. Bei schlechtem Wetter können einige Sachen bei uns unter Dach, die anderen Kurse im Gemeindesaal, bzw. der Turnhalle stattfinden. Diese müssen wir dann vorher anmieten. Die Kosten hierfür halten sich aber in Grenzen. Wer weitere Vorschläge und Interessen hat teilt mir diese bitte mit. Die Leitung der Kurse soll von Leuten mit etwas Erfahrung ( also von uns allen )ehrenamtlich geleitet werden.
Schön wäre eine Anreise am frühen Freitagnachmittag, um nach dem Eingewöhnen vielleicht schon die ersten Workshops durchführen zu können. Abreise wäre für Sonntag zwischen 15 und 17 Uhr geplant. Übernachtet werden kann im Gemeindehaus, dort stehen ca. 14 Betten in 4 Räumen, Toiletten und Duschen zur Verfügung, weitere Betten sind möglich. Echte Mittelalterfans können bei uns auf dem Heuboden, oder wahlweise im Stall oder auf der Wiese übernachten, hier besteht die Waschgelegenheit aus der Regentonne, als Toilette stellen wir gern den Misthaufen zur Verfügung. Für ganz Zarte stehen im Dorf einige Privatvermieter und auch ein kleines Hotel zur Verfügung.
Zur Verpflegung haben wir folgende Vorschläge: Frühstück organisieren wir auf unserem Hof, zum Mittag kochen wir uns eine Kleinigkeit, z. B. Gulaschsuppe im Brotlaib, und am Abend grillen wir. Als Grillgut können wir Putensteaks und -Würstchen anbieten, weiter natürlich auch vom Schwein und selbstverständlich auch vegetarisch. Salate machen wir uns dann selbst. Wer Zeit und Lust hat hilft gern bei der Vorbereitung mit. Wir können uns auch gern von Freunden bekochen lassen, sollten diese dann aber auch entsprechend entlohnen. Dafür würden wir dann aber zum Abendessen ein Menü bekommen. Wie in den meisten neuzeitlichen Gegenden stehen auch bei uns verschiedene Lieferdienste zur Verfügung, wer es gern gehoben mag darf sich auch gern in unserem Dorfrestaurant satt essen. Getränke gibt es aus der Kiste. Wer besondere Ansprüche an Spirituosen hat, darf sie sich gern mitbringen und mit den Anderen teilen. Ich spende gern die eine oder andere Flasche Honigwein.
Ich bitte Euch den anhängenden Fragebogen auszufüllen und mir bis spätestens 15.02.2014 zurückzusenden. Für Fragen stehe ich Euch gern unter 0172-5386771 zur Verfügung. Nach deren Auswertung werden wir einen Anmeldebogen mit genauem Ablaufplan und Kostenaufstellung verschicken.
Wir würden uns freuen, wenn wir auf dieser Grundlage ein schönes Wochenende zusammen verbringen können und freuen uns auf zahlreiche positive Rückmeldungen.
Im Namen von Carola, Carsten und Salva
Harald
Den Text und das Antwortschreiben schicke ich noch per eMail an euch rum und bitte die Antwortschreiben an mich zurück ich sende sie dann an Harald weiter Ich hoffe auf rege Teilnahme.
Ich habe keine Zeit zum sterben ich bin zu beschäftigt
Riecht nach Akademie?¿ Aber dafür ist schwertkampftraining zu günstig und es steht zu selten "ich ingo" drin f8t11p29n1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
am 25.07. - 27.07.2014 findet in 37281 Altenburschla ein mittelalterliches Workshop-Wochenende für Mitglieder und Freunde der Gruppe „Sanguis et Ferrum“ statt.
Die Anreise ist für Freitag ab 13 Uhr geplant. Das Programm endet Sonntag zwischen 15 und 17 Uhr.
Um die Kosten für Gemeindesaal, Turnhalle in vertretbaren Grenzen zu halten beträgt die Mindestteilnehmerzahl 12 Personen. Nach Absprache und entsprechend höheren Mehrkosten pro Teilnehmer auch weniger.
Für die Teilnahme anfallende Kosten pro Person: siehe Anmeldung
Die Anmeldung ist verbindlich und möglichst bis 15.04.2014 einzureichen. Gleichzeitig sind die in der Anmeldung errechneten Gebühren zu überweisen. Kursteilnahme und Bettenvergabe erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Zahlungen. Für später eingereichte Anmeldung,bzw. Zahlungseingänge kann keine Teilnahme zugesichert werden. Sollte die Teilnehmerzahl die entstehenden Grundkosten nicht decken, findet das Wochenende nicht statt, werden eingezahlte Kursgebühren zurückerstattet.
Der Haftungsverzicht ist Bestandteil der Teilnahme.
Die Kurse:
Herstellung von Ziegenkäse vom Melken der Ziegen,über das Pasteurisieren und Einlaben bis zum fertigen Käse werden verschiedene Käsesorten handwerklich in einer modernen Käseküche selbst hergestellt.Aus Zeitgründen werden einige Arbeitsgänge vorbereitet. Jedem Teilnehmer stehen 10 Liter Ziegenmilch sowie alle nötigen Zusätze und Zutaten zur Verfügung. Selbstverständlich nimmt der Kursteilnehmer seinen selbst hergestellten Käse mit nach Hause.
Schildbau in diesem Kurs wird ein etwa 100 x 70 cm großes Schaukampf taugliches Schild gebaut. Der Schildkörper besteht aus 12 mm Sperrholz, welcher aus Zeitgründen vorgebogen wird. Die Rückseite wird einfach, die Vorderseite mehrfach mit Leinen beklebt. Auf der Rückseite werden Armpolster, Beriemung für Hand, Unterarm, sowie ein Schultergurt angebracht. Die Umrandung besteht aus Rohlederstreifen und modernen Nägeln. Die Farbe für die Bemalung ist nicht im Preis inbegriffen und von jedem Teilnehmer selbst mitzubringen. Größe, Form, Sonderwünsche,eventuell eigenes Material bitte unbedingt vorher mit mir, bis spätestens 30.04.14 absprechen.
Schwertscheidenbau gebaut wird eine Schwertscheide nach Maß für euer Schwert.Die Scheide besitzt einen Kern aus Holz und eine Beschichtung aus Leinen plus Farbe oder dünnem Leder. Ortblech und Mundstück werden individuell aus Messingblech hergestellt. Weiter besteht die Möglichkeit die Scheide auch nur aus dickerem Leder herzustellen.Leder ist in den Farben Schwarz und Dunkelbraun vorhanden. Die Farbe für die Leinenbeschichtung bitte selbst mitbringen.Das Material für die Schwertscheide bitte bis 30.04.14 mit mir absprechen.
Schaukampf und Schauspielunterricht in diesen Kursen werden Anfängern die Techniken des Schaukampfes mit dem 1 ½ händig zu führenden Schwert gelehrt.Fortgeschrittene können ihre Fertigkeiten weiter ausbauen und Profis freuen sich ihr Wissen und Können weiter zu vertiefen und Anderen mitzuteilen. Im Schauspielunterricht geht es hauptsächlich um das Erlernen der korrekten Körperhaltung, der passenden Gestik und das trainieren der Sprache.Nach Absprache können im zweiten Teil beide Kurse miteinander kombiniert werden, um am Sonntag Nachmittag eine kleine Geschichte dem Publikum vorführen zu können. Festes Schuhwerk,bequeme Kleidung und Handschuhe ( Motorrad-, ,Schweisserhandschuhe) sind mitzubringen.
Bogenschießen mit leichtem Sportbogen und engl. Langbogen auf Scheibe oder ähnliche Ziele für jeden Kenntnissstand. Eigenes Material ist gern willkommen.
Reiten bei uns wird grundsätzlich im Westernstil geritten. Uns stehen drei Pferde zur Verfügung. Taggy ist eine Stute, welche bestens für Anfänger geeignet ist. Selbst ich kann auf ihr sitzen. Lucky Lord ist ein sehr lieber, fleißiger Wallach für Fortgeschrittene und Janosch ist für Profis geeignet. Wir können hier vom geführten Reiten,bzw. Reiten an der Longe für Anfänger, über verschiedene Übungen auf umzäunten Gelände bis hin zum Reiten in Wald und Wiese fast alles anbieten. Gern auch einige Geschicklichkeitsspiele des mittelalterlichen Tunieres. Alles nach Absprache. Festes Schuhwerk und strapazierfähige Jeanshose, besser natürlich eigene Reitkleidung bitte mitbringen. Helm kann gestellt werden.
Verpflegung in den Kosten für die Verpflegung sind enthalten: Grillen am Freitag Abend, Frühstück am Samstag und Sonntag, Mittagessen Samstag und Sonntag vom Grill oder Ähnliches nach Laune der Küche, Kaffee und Kuchen Samstag und Sonntag Nachmittag, Grillen am Samstag Abend. Tagsüber stehen Mineralwasser,Apfelschorle u.Ä. stehen ausreichend zur Verfügung. Wein und Bier sind käuflich zu erwerben.Vielleicht findet sich ja der Eine oder Andere, der gern mithilft.
Übernachtung die Übernachtung kann in Mehrbettzimmern im Gemeindehaus erfolgen, hier befinden sich auch Duschen und Toiletten.Die Bettenzahl beträgt 14. Notfalls auch wenige mehr. Dann aber Feldbetten. Wer lieber im Zelt, im Stall, oder auf unserem Heuboden schlafen möchte darf dies gern unentgeltlich tun, hier stellen wir gern unser Bad und Toilette zur Verfügung.
Örtlichkeiten Die Workshops finden grundsätzlich auf unserem Hof statt. Bei schlechtem Wetter können Schauspiel und Schaukampf im Gemeindesaal, eventuell der Turnhalle, durchgeführt werden. Hier kann notfalls auch das Bogenschießen stattfinden.Diese Räume muss ich leider vorher anmieten, ob wir sie brauchen oder nicht, wir müssen sie zahlen. Der einzige Kurs, der absolut wetterabhängig ist, ist der Reitkurs. Mit entsprechender Kleidung kann hier aber jeder selbst ein wenig vorsorgen.
Anreise wer mit der Bahn anreist kann dies bis Eschwege, bzw. Eisenach tun. Ab dort verkehren Busse. Auf Wunsch und vorherige Absprache holen wir Euch auch gern in Eschwege oder Eisenach am Bahnhof ab,bzw. bringen Euch auch wieder hin.
Schlußbemerkung wir veranstalten dieses Wochenende nicht um Geld zu verdienen. Wir bieten diese Veranstaltung an, um mit Freunden und Gleichgesinnten eine schöne Zeit zu verbringen. Wer sich hier in irgendeiner Form einbringen und mithelfen möchte ist herzlich willkommen. Wir hoffen auf rege Teilnahme, schönes Wetter und ein gelungenes Wochenende für uns alle.
Carola und Harald
meine Kontaktdaten:
Harald Schmidt Eisenacher Str. 3 37281 Wanfried Tel.: 05655-2989661 mobil: 0172-5386771 e-mail: harald-schmidt@email.de
Ich habe keine Zeit zum sterben ich bin zu beschäftigt